Ionenmobilitäts-Spektrometer DTIMS 2030

Das DTIMS 2030 wurde speziell zur Kopplung von externen Labor-Gaschromatographen oder GC-MS Systemen entwickelt. Es zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sowohl eine APCI-Quelle (Atmospheric Pressure Chemical Ionisation) als auch eine UV-Lampe als Ionisationsart zum Einsatz kommen. Somit wird das Spektrum an detektierbaren Substanzen erheblich erweitert.
Über ein beheiztes Interface werden handelsübliche GCs sehr einfach mit dem IMS verbunden. Somit können die Vorteile der vorhandenen Laborsysteme wie Autosampler, spezielle Injektoren oder Probenaufgabesysteme in Verbindung mit der nachweisstarken Ionenmobilitätsspektrometrie genutzt werden. Die Synchronisierung mit allen handelsüblichen GC- und Autosampler-Systemen ist möglich.
Kopplung mit GC-MSD 6890
Beispielhaft ist die Kopplung eines DTIMS mit einem Gaschromatographie- Massenspektrometer GC-MSD 6890/5973 dargestellt, welche in verschiedenen Laboratorien zum Einsatz kommen. Das beheitze Interface kann sowohl rechts- als auch linksseitig ausgeführt werden.



Technische Daten DTIMS 2030
Driftlänge
59 mm
Driftgradient max.
72 V/mm
Driftspannung max.
4250 V
Ionisationsart
APCI und/oder UV
Gitteröffnungszeit
10 – 1000 µs
Driftgasfluss
50 – 700 mL/min
Driftröhrentemp.
RT bis 120°C
Arbeitsdruck
Atm
Sensitivity
ppb bis ppt
Polarität
positiv /negativ